Ausbildereignungsschein (IHK) in einer Woche
Unsere Termine in 2021 / 2022
Kurs 1: Von 25.01.2021 bis 29.01.2021 (Infoabend: 15.01.2021)
Kurs 2: Von 26.04.2021 bis 30.04.2021 (Infoabend: 16.04.2021)
Kurs 3: Von 28.06.2021 bis 02.07.2021 (Infoabend: 18.06.2021)
Kurs 4: Von 27.09.2021 bis 01.10.2021 (Infoabend: 17.09.2021)
Kurs 5: Von 29.11.2021 bis 03.12.2021 (Infoabend: 19.11.2021)
Kurs 6: Von 24.01.2022 bis 28.01.2022 (Infoabend: 14.01.2022)
Lehrgangsziel
Unsere Ausbilderlehrgänge bereiten Sie praxisnah auf die Prüfung vor und vermitteln pädagogische Handlungskompetenz für arbeitswelttypische Ausbildungsinhalte. In der Ausbildereignungsprüfung ist die berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation als Fähigkeit zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren in folgenden Handlungsfeldern nachzuweisen:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen:
Eignung des Betriebes feststellen, Ausbildungsordnungen interpretieren, Ermittlung des Nachwuchsbedarfs, Beurteilungssysteme und Potenzialanalysen etc.
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken:
Kooperation mit IHK und Berufsschule, Personalauswahlverfahren gestalten, Berufsausbildungsvertrag ausfertigen, Probezeit gestalten etc.
Ausbildung durchführen:
Ausbildungsinhalte aus dem Rahmenplan ableiten, geeignete Ausbildungsmethoden und Medien auswählen und einsetzen können, Azubis bei Lernschwierigkeiten unterstützen, Kritikgespräche führen, Beurteilungssysteme einführen etc.
Ausbildung abschließen:
auf Prüfungen vorbereiten, Zeugnisse erstellen, ordnungsgemäße und konflikthafte Beendigung des Ausbildungsverhältnisses etc.
Außerdem unterstützen wir Sie durch:
- Einen zusätzlichen Schwerpunkt Recht der Berufsbildung: BBiG, AEVO, JArbSchG, BetrVG, MuSchG sowie die allgemeinen Grundzüge des Arbeitsrechts etc.
- Prüfungsvorbereitendes Repetitorium für die schriftliche Prüfung
- Individuelles, videogestütztes Training für die praktische Prüfung in kleinen Gruppen
Sie interessieren sich für diese Weiterbildung? Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne bei einer Tasse Kaffee. Oder besuchen Sie einen Probeunterricht. Telefon +49 611 9200082