Geprüfte/r Küchenmeister/in (IHK)
Lehrgangsziel
Wer sich für anspruchsvolle Aufgaben in der Hotellerie und Gastronomie qualifizieren möchte, liegt mit der Fortbildung zur geprüften Küchenmeisterin/zum geprüften Küchenmeister genau richtig.
Sie lernen, betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Betriebes zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zu zuführen. Mitarbeiter führen und fördern, Personalbedarf und -einsatz zu ermitteln lernen Sie ebenso, wie die Konzeption gastronomischer Dienstleistungen, Speisentechnologie und die Anwendung ernährungswissenschaftlicher Kenntnisse.
Die Themengebiete im Einzelnen
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Mitarbeiterführung
- Ablaufplanung und -kontrolle
- Produktbeschaffung und -pflege
- Speisentechnologie und Ernährungswissenschaft
- Gästeberatung und Produktvermarktung
Zulassungsvoraussetzungen
Unser Lehrgang ist so konzipiert, dass zugelassen werden kann, wer eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens 6-jährige Berufspraxis nachweist.
Prüfungen
Ausbildereignungsschein (AEVO) | |
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen | |
Handlungsspezifische Qualifikationen | /19 |
Praktische Prüfung |
Blockunterricht
13.–15.08.18 / 22.–24.10.18 / 28.–30.01.19 / 11.–13.02.19 / 11.–13.03.19 /
01.–03.04.19 / 03.–05.06.19 / 19.–21.08.19 / 23.–25.09.19 / 11.- 13.11.19
Sie interessieren sich für diese Weiterbildung? Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gerne bei einer Tasse Kaffee. Oder besuchen Sie einen Probeunterricht. Telefon +49 611 9200082